Termin vereinbaren (040) 76752835 Rezeptbestellung

Grippe-Impfung - jetzt Termin vereinbaren!

Darmkrebsvorsorge – Ab wann ist eine Untersuchung sinnvoll?

Viele Patientinnen und Patienten fragen sich: Wann sollte ich mit der Darmkrebsvorsorge beginnen? Die gesetzlichen Krankenkassen empfehlen eine Vorsorgekoloskopie für Männer ab dem 50. und für Frauen ab dem 55. Lebensjahr. Vor diesem Alter sind Darmkrebserkrankungen zwar deutlich seltener, aber nicht ausgeschlossen.

Arzt zeigt Patient in heller Praxis ein Endoskopiebild während der Darmkrebsvorsorge in Hamburg.

Arzt erläutert Endoskopie-Befund während der Darmkrebsvorsorge in der Praxis Herz und Darm Hamburg

Darmkrebsvorsorge – warum das richtige Alter wichtig ist

Diese Altersgrenzen beruhen auf statistischen Auswertungen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Veränderungen im Darm, aus denen Darmkrebs entstehen kann. Deshalb übernehmen Krankenkassen die Kosten ab einem Alter, in dem die Vorsorgeuntersuchung besonders effektiv ist. Dennoch kann eine frühere Darmspiegelung sinnvoll sein, wenn individuelle Risikofaktoren vorliegen.

Individuelle Risikofaktoren bei der Darmkrebsvorsorge

Das persönliche Risiko hängt stark von der eigenen Vorgeschichte ab: familiäre Belastung, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, bestimmte Vorerkrankungen oder auch Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Rauchen, Alkoholkonsum, Bewegungsmangel und Übergewicht. Diese können die Entstehung von Darmkrebs begünstigen. In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir Ihr individuelles Risiko gemeinsam einschätzen.

Arzt erklärt Patient in heller Praxis die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge, Unterlagen auf dem Tisch, keine Gesichter sichtbar, Hamburg

Vertrauensvolles Gespräch über die Darmkrebsvorsorge in der Praxis Herz und Darm Hamburg

Magen- und Darmkrebsvorsorge – welche Rolle spielt der Lebensstil?

Ein gesunder Lebensstil ist eine der besten Maßnahmen zur Vorbeugung. Eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkoholkonsum reduzieren das Risiko deutlich. Wer regelmäßig an einer Vorsorgeuntersuchung teilnimmt, kann mögliche Veränderungen frühzeitig erkennen lassen.

Magenkrebsvorsorge – was Sie wissen sollten

Eine regelmäßige Magenkrebsvorsorge wird aktuell nicht standardmäßig von den Krankenkassen übernommen, obwohl Magenkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen gehört. Besonders das Bakterium Helicobacter pylori erhöht das Risiko, lässt sich jedoch einfach behandeln. Auch hier empfehlen wir eine individuelle Einschätzung.

Arzt erklärt Patient in heller Praxis die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge in Hamburg, Unterlagen sichtbar, keine Gesichter

Persönliche Beratung zur Darmkrebsvorsorge in der Praxis Herz und Darm Hamburg

Vorsorge rettet Leben

Eine frühzeitige Darmkrebsvorsorge kann Veränderungen im Darm rechtzeitig erkennen und verhindern, dass sich aus Polypen bösartige Tumoren entwickeln. Die Untersuchung ist sicher, effektiv und trägt maßgeblich zur langfristigen Gesundheit bei. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie ausführlich über den besten Zeitpunkt und die passende Methode der Vorsorge.

👉 Mehr über unsere gastroenterologischen Leistungen

Instagram X E-Mail