Termin vereinbaren (040) 76752835 Rezeptbestellung

Grippe-Impfung - jetzt Termin vereinbaren!

Beiträge von Autor:in

Arzt legt beruhigend die Hand auf die eines Patienten, Symbol für Psychokardiologie und die Verbindung von Herz und Psyche

Die Psychokardiologie beschäftigt sich mit der engen Verbindung zwischen Psyche und Herz-Kreislauf-System. Körper und Seele beeinflussen sich wechselseitig – seelische Belastungen können sich auf das Herz auswirken, und Herzerkrankungen können wiederum die Psyche belasten. Dieses Zusammenspiel steht im Mittelpunkt der Psychokardiologie Herz Kreislauf. Wenn Herz und Psyche sich gegenseitig beeinflussen Stress, Ängste, Depressionen oder langanhaltende … Weiterlesen →

Jogger im Morgenlicht als Symbol für Präventivmedizin und Bewegung – im Vordergrund Arztkittel mit Stethoskop auf Parkbank

Viele fragen sich, wann man mit der Präventivmedizin beginnen sollte. Die Antwort lautet: am besten früher als später. Denn je eher Risiken erkannt werden, desto besser lässt sich die Gesundheit langfristig erhalten. In unserer modernen Gesellschaft liegen die größten Gefahren in den Bereichen Ernährung, Bewegung und psychosoziales Umfeld. Warum früh mit der Präventivmedizin beginnen? Wer … Weiterlesen →

Arzt erklärt anhand eines Herzmodells die Präventivmedizin für Herz und Kreislauf

Präventivmedizin spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und langfristig zu vermeiden. Als kardiovaskulärer Präventivmediziner liegt mein Schwerpunkt darauf, Risiken zu identifizieren, bevor sie zu ernsten Erkrankungen führen. Wer sich rechtzeitig mit seiner Gesundheit befasst, kann Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Folgeerkrankungen wirksam vorbeugen. Was bedeutet Präventivmedizin wirklich? Unter Präventivmedizin verstehe … Weiterlesen →

Blutdruckmessung zur Kontrolle von Kreislauf und Herzfunktion in der Praxis Herz und Darm in Hamburg

Wer Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen möchte, sollte wissen: Beide Erkrankungen entstehen oft ohne Warnzeichen. In rund der Hälfte aller Fälle treten sie plötzlich und unerwartet auf. Das liegt daran, dass sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen meist über Jahre hinweg entwickeln, ohne Beschwerden zu verursachen. Frühzeitige Vorsorge kann entscheidend sein, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Ursachen und Risikofaktoren erkennen … Weiterlesen →